Kontaktieren Sie uns

Büroadresse

Im Gapetsch 9a, 9494 Schaan, Fürstentum Liechtenstein

Anfrage

info@dataguardians.li

Senden Sie uns eine Nachricht

Häufig gestellte Fragen

u

Was ist ISO 27001, und warum ist sie wichtig?

Ein internationaler Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS), der hilft, Daten und Prozesse zu schützen.

u

Welche Unternehmen sollten sich nach ISO 27001 zertifizieren lassen?

Unternehmen jeder Grösse, insbesondere solche mit sensiblen Daten oder regulatorischen Anforderungen.

u

Was sind die Vorteile einer ISO 27001-Zertifizierung?

Höhere Sicherheit, geringeres Risiko, gesetzliche Compliance und Wettbewerbsvorteile.

u

Wie läuft eine ISO 27001-Zertifizierung ab?

In drei Phasen: Vorbereitung, Implementierung und Zertifizierungsaudit durch eine externe Stelle.

u

Wie lange dauert der Zertifizierungsprozess?

Durchschnittlich 6 bis 18 Monate, je nach Unternehmensgrösse und ISMS-Reifegrad.

u

Was kostet eine ISO 27001-Zertifizierung?

Zwischen CHF 10’000.- und 50’000.-, abhängig von Unternehmensgrösse und Beratungsaufwand.

u

Welche Anforderungen stellt ISO 27001 an ein Unternehmen?

Einführung eines ISMS, Risikomanagement, Sicherheitsrichtlinien und regelmässige Überprüfungen.

u

Was ist ein ISMS, und wie wird es implementiert?

Ein System zur Verwaltung der Informationssicherheit, das durch Richtlinien, Prozesse und Massnahmen umgesetzt wird.

u

Welche technischen und organisatorischen Massnahmen müssen umgesetzt werden?

Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, Backups, Schulungen und weitere Massnahmen aus Anhang A der ISO 27001.

u

Was kostet eine ISO 27001-Zertifizierung?

Zwischen CHF 10’000.- und 50’000.-, abhängig von Unternehmensgrösse und Beratungsaufwand.

u

Wie lange dauert der Zertifizierungsprozess?

Durchschnittlich 6 bis 18 Monate, je nach Unternehmensgrösse und ISMS-Reifegrad.

u

Wie wird eine Risikoanalyse nach ISO 27001 durchgeführt?

Identifikation, Bewertung und Behandlung von Sicherheitsrisiken mit Massnahmen zur Risikominderung.

u

Wie wird die kontinuierliche Verbesserung des ISMS sichergestellt?

Durch regelmässige Audits, Management-Reviews und Anpassungen der Sicherheitsmassnahmen.

u

Welche Rolle spielen interne Audits und Management-Reviews?

Interne Audits prüfen das ISMS, Management-Reviews bewerten und optimieren die Sicherheitsstrategie.

u

Wie oft muss eine Re-Zertifizierung erfolgen?

Alle drei Jahre, mit jährlichen Überwachungsaudits.

u

Wie lässt sich ISO 27001 mit anderen Standards (z. B. ISO 9001, ISO 22301) kombinieren?

Durch ein integriertes Managementsystem (IMS), das mehrere Normen vereint.

u

Welche gesetzlichen Vorgaben werden durch ISO 27001 abgedeckt?

Anforderungen an Datenschutz (z. B. DSGVO) und IT-Sicherheit (z. B. NIS2).

u

Wie kann ISO 27001 helfen, Datenschutzanforderungen (z. B. DSGVO) zu erfüllen?

Durch strukturierte Prozesse für Datenschutzmassnahmen und Nachweisbarkeit von Sicherheitskontrollen.